Einstieg in die Welt der Musik
Die Erlebniswelt unserer Angebote für Kinder von 2 bis 6 Jahren bietet einen idealen Einstieg zum Instrumentalunterricht. Durch das altersgerechte, spielerische Lernen in der Gruppe wird die Freude an der Musik geweckt, wichtige musikalische Fähigkeiten werden entwickelt und Grundlagen erlernt.
-
Musik und Bewegung für Eltern und Kinder im Alter von 1 ½ – ca. 3 ½ Jahren
Singen für das Kind und mit dem Kind ist der beste Einstieg in eine lebendige Musikerziehung. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den späteren Spracherwerb. Das Kleinkind lernt vor allem über Bewegung. Durch das gemeinsame Erlernen von Liedern, Versen und Bewegungsspielen werden soziale, intellektuelle und körperliche Fähigkeiten entwickelt und gefördert. Das unbefangene Experimentieren mit der Stimme und mit einfachen Musikinstrumenten soll die Freude am Klang und am Musikerlebins wecken.
Ziel: Erlernen von einfachen Liedern, Versen und Bewegungsspielen Tag/Dauer: Dienstagvormittag, 50 Minuten pro Woche Kursort: Saal im Musikschulhaus, Goethestrasse 13, Stäfa Kursleiterin: Susanne Hiltebrand, Tel. 044 926 51 32 Eintritt: Jederzeit möglich nach Absprache.
Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat
Tel. 044 927 21 17 -
Für 4-jährige während des Jahres vor dem Kindergarten-Eintritt
Die Rhythmik möchte die musikalischen Anlagen der Kinder im Vorschulalter mit allen Sinnen wecken. Im Spiel mit Liedern, Versen und Materialien, sowie elementaren Instrumenten wird die musikalische Entwicklung ganzheitlich gefördert. Die Musik kann entspannen, anregen und auffordern. Durch die Gestaltung sozialer Lernprozesse wird die Persönlichkeitsentwicklung nachhaltig gefördert.
Ziel: Konzentration, Entspannung, Phantasie, Koordinieren von verschiedenen Bewegungen, Gehörschulung, Schulung von Motorik. Tag/Dauer: Montagnachmittag, 50 Minuten pro Woche
1 Jahr (oder nach Absprache)Kursort: Singsaal Schulhaus
Kirchbühl Süd, StäfaKursleiterin: Susanne Hiltebrand, Tel. 044 926 51 32 Eintritt: Jederzeit möglich nach Absprache.
Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat
Tel. 044 927 21 17 -
Den Kindern wird ein Einstieg in die musikalische Welt ermöglicht und es werden Grundlagen für eine spätere musikalische Entwicklung geschaffen.
Inhalt der Kurse
Gehörschulung
als wichtigste Voraussetzung für das spätere Musizieren.Rhythmus
am eigenen Körper erfahren und erleben und ihn auf einfache Instrumente übertragen.Singen
Die Stimme als vielseitiges Instrument entdecken und gebrauchen lernen.Instrumente
Einfachste Instrumente aus Haushalt und Spielzeugkiste. Orff-Instrumente / Zupf-, Streich-, Blas- und Tastinstrumente entdecken, ausprobieren und anhören. 6-Ton-Flöte (2. Jahr)Zusammenspiel
Gruppenimprovisationen, aufeinander hören, reagieren, führen und begleiten.Allgemeine Körperbewegungen
als soziale Übungen und Auflockerung.Begriffsbildung
Hoch/tief, laut/leise, lang/kurz, schnell/langsam, schwer/leicht auf die Musik übertragen.Kursort Stäfa: Singsaal im Schulhaus Kirchbühl Süd
Musikalische Früherziehung I,
Donnerstagnachmittag (1. Kindergartenjahr)
Musikalische Früherziehung II,
Freitagnachmittag (2. Kindergartenjahr)Kursort
Uerikon:Singsaal im Schulhaus Moritzberg
Musikalische Früherziehung I,
Dienstagnachmittag (1. Kindergartenjahr)
Musikalische Früherziehung II,
Dienstagnachmittag (2. Kindergartenjahr)Dauer: 2 Jahre, 1. und 2. Kindergartenjahr,
60 Minuten pro WocheKursleiterin: Stäfa: Susanne Hiltebrand,
Tel. 044 926 51 32
Uerikon: Rahel Flückiger,
Tel. 044 926 45 57Eintritt: Jederzeit möglich nach Absprache.
Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat
Tel. 044 927 21 17 -
Theaterspiel ab Schuljahr 2019/20
Bettina Andreae, langjährige Leiterin der Theater- und Akrobatikkurse, beendet im Sommer 2019 ihre Tätigkeit an der Musikschule Stäfa.
Michael Schwyter, in Stäfa bestens bekannt als Leiter des "stattTheater", übernimmt ab dem Schuljahr 2019/20 die Leitung der Theaterkurse.
Der Theaterkurs ab August 2019 für Kinder von 6 - 12 Jahren findet jeweils am Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Eintritte sind noch möglich, bitte kontaktieren Sie das Sekretariat.
Wir sind überzeugt, mit Herrn Michael Schwyter eine sehr kompetente und motivierte Persönlichkeit zur Fortsetzung unseres Theaterangebotes an der MSS gefunden zu haben und freuen uns sehr auf die Theaterproben und -aufführungen in unserem Haus.
Kursleiter Michael Schwyter